banner-CPEB
1. Hauptstück. Von der Finger-Setzung Chapter 1. On fingering
§. 93.    In den Probe-Stücken finden sich ein paar Stellen, wo wider die gegebene Regel, in einer einzeln Stimme der kleine Finger gebraucht wird an einem Orte, wo die Weite der Passagie nicht mit ihm zu Ende gehet. Die Abbildung beyder Passagien findet sich bey Fig. LXIV. [Ex. I:65] §93.    There are a few melodic passages in the Probe-Stücke whose range does not end with the fifth finger violating the given rule. Both passages are shown in Ex. I:65.
FIGA065.svg
Ex. I:65    [Tab. III, Fig. LXIV]
Der erstere Fall ist durch die mäßige Zeit-Maaß der Noten zu entschuldigen. Man darf dieses Ueberschlagen nicht anders gebrauchen, als wenn der vierte längere Finger über den auf eine der untersten Tasten liegenden kleinen, auf einen halben Ton ziemlich bequem durch eine kleine Wendung der Hand klettern kann, und dieses muß nur einmal und nicht öfter hinter einander geschehen. The first case is excused by its moderate tempo. One must not use this crossing over unless the fifth finger is on a lower key and the longer fourth finger can rather easily climb over it onto a raised key with a slight turn of the hand, and unless this happens only once, not several times in a row.
Der andere Fall ist ein Zeichen der nöthigen Zusammenziehung der Hand und wird durch die Haltung erleichtert; ausserdem aber ist diese Art der Applicatur falsch. Da die Zeit-Maaß des ganzen Stückes sehr geschwind ist, so möchte die Einsetzung zweyer Finger auf das f fast schwerer gewesen seyn, als dieses Zusammenziehen. The other case shows the necessary contraction of the hand alleviated by its position; otherwise this fingering is wrong. Since the tempo of the entire piece is very fast, the substitution of two fingers on the F would have been more difficult than this contraction.
Die Hand wird bey diesem Falle gleichfalls etwas weniges nach der rechten Seite gewendet. Das Einsetzen in eben demselben Stücke auf einer kürzern Note vor einer Manier, hat nicht vermieden werden können, oder man hätte einen ungewissen Sprung wagen müssen. Wir werden dieses aus der Erklärung dieser Manier deutlicher begreifen. Moreover, in this case, the hand is slightly shifted to the right. Substitution was unavoidable in the same piece on a shorter note before an ornament, otherwise one would have to risk an uncertain leap. We will understand this more clearly from the explanation of this ornament.



Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark