banner-CPEB
1. Hauptstück. Von der Finger-Setzung Chapter 1. On fingering
§. 81.    Wenn bey solchen mehrstimmigen Griffen die beyden äußersten Stimmen auf halben Tönen gegriffen werden müssen, so ist gar kein Bedenken wegen dieser zwey kürzesten Finger mehr übrig, indem, wenn sie beyde auf die hinten stehenden Tasten gesetzt werden, die ganze Hand dadurch hinter gerückt wird, und folglich die Ursache wegfällt, warum der Daumen und der kleine Finger nicht gar bequem auf diesen halben Tönen gebraucht werden. §81.    If both outer voices of such full chords have to be played on raised keys, then there are no misgivings regarding the use of the two shortest fingers. For the whole hand moves toward the back [of the keys] if these two fingers play raised keys, and hence there is no reason anymore to avoid the thumb and fifth finger in such cases.



Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark