§. 61. Wir sehen aus der Vorschrift dieser Scalen, daß der Daumen niemals auf einen halben Ton gesetzt wird, und daß er bald nach dem zweyten Finger alleine, bald nach dem zweyten und dritten, bald nach dem zweyten, dritten und vierten Finger, niemals aber nach dem kleinen eingesetzt wird.
|
§61. The examples of these scales have shown that the thumb is never placed on an raised key and that it is used sometimes after just the second finger; sometimes after the second and third fingers; sometimes after the second, third and fourth fingers; but never after the fifth finger.
|
Weil jede Scala sieben Stuffen hat, und die Wiederholung jeder Scala, um bey einer Ordnung zu bleiben, ihrem Anfange ähnlich seyn muß, so merke man, daß der Daumen gemeiniglich einmal nach den zweyen darauf folgenden Fingern und das andremal nach allen dreyen eingesetzt wird; beym Aufsteigen mit der rechten Hand und beym Absteigen mit der linken heißt dieses untersetzen.
|
Note that the thumb is usually placed once after the two subsequent fingers and then after the three subsequent fingers because every scale has seven steps and its repetition has to resemble its beginning to maintain the order. In ascending scales of the right hand and in descending scales of the left this is called crossing under.
|
Uebt man sich so lange, bis der Daumen auf eine mechanische Art sich von selbst auf diese Weise am gehörigen Ort ein und untersetzt; so hat man das meiste in der Finger-Setzung gewonnen.
|
Those who practice long enough to mechanically cross the thumb under the other fingers in this way and in its proper place have achieved the most important task of fingering.
|