Essay on the True Manner of Playing the Clavier Erster Teil | Part I |
Next § |
1. Hauptstück. Von der Finger-Setzung | Chapter 1. On fingering |
§. 33. A moll im Aufsteigen finden wir bey Fig. V. [Ex. I:5] mit zweyerley Finger-Setzung; | §33. We find an A-minor ascending scale in Ex. I:5 with two fingerings. |
Ex. I:5 [Tab. I, Fig. V] |
|
doch ist die, so gleich über und unter den Noten stehet, die beste; die andere kann allenfalls bey den unter Fig. VI. [Ex. I:6] angeführten Exempeln gute Dienste thun; | However, the ones immediately above and below the notes are best. The other fingerings may at most do good service in the examples of Ex. I:6. |
Ex. I:6 [Tab. I, Fig. VI] |
|
indessen da man noch mehrere Arten ausfindig machen könnte, wenn man die Exempel darnach einrichten wollte, und solche also dadurch dem ohngeachtet nicht so natürlich wird, wie die nächst den Noten, so habe ich sie mehr zur Warnung, als zur Nachahmung angeführt, weil ich weiß, daß sie hier und da Mode ist. | However, as one could invent even more ways of fingering and conceive examples accordingly that would not be as natural as the ones next to the notes, I have shown the other ones rather as a warning than as a model, because I know that they are fashionable in some places. |
Das unnatürliche bestehet darinnen, daß der Daumen in das D eingesetzt wird, ohngeachtet das E mit zwey halben Tönen darauf folgt; denn der Daumen mag sich gerne nahe an den halben Tönen aufhalten, wenigstens ist diese Haupt-Regel hierbey zu merken, daß der Daumen der rechten Hand im Aufsteigen nach einem oder mehrern halben Tönen, im Absteigen aber vor einem oder mehrern halben Tönen, und der linke Daumen im Absteigen nach, und im Aufsteigen vor den halben Tönen, eingesetzt wird. Wer diese Haupt-Regel in den Fingern hat, dem wird es allezeit fremde fallen, bey Gängen, wo halbe Töne vorkommen, den Daumen etwas entfernt von selbigen einzusetzen. | It is unnatural because the thumb strikes the D although the E and two raised keys follow hereafter, for the thumb likes to be close to the raised keys. At least we have to observe the main rule that the right hand thumb should be placed after one or more raised keys ascending but before one or more raised keys descending, and the left hand thumb after raised keys descending and before raised keys ascending. Those who have this main rule in their fingers will always find it strange to insert the thumb in passages with raised keys somewhat remote from it. |
Jump to any § in Chapter 1 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute