§. 44. Hat man aber Zeit, seine Stimme vorher durchzusehen: so sehe man zugleich genau auf die Vorzeichnung. Diese letztere ist oft verschieden, ohngeachtet nur eine davon nach der obigen Vorschrift gut ist. Vor diesem fand man selten das D moll mit einem Be, das C moll mit dem As u. s. w. vorgezeichnet.
|
§44. If, however, one has time to look through his part beforehand, then one looks first at the key signature. This often varies, despite how only one manner is correct, according to the above prescription. Earlier one seldom found D minor with a B♭ in its key signature, or C minor with an A♭, etc.
|
Einige Componisten thun dasselbe noch jetzt, vielleicht aus Gewohnheit, vielleicht aus Liebe zum Alterthum, vielleicht aus andern Ursachen. Oft will der Componist aus guter Absicht den Ausführer nicht verwirren, und alle Augenblicke eine neue Vorzeichnung hinmahlen, besonders bey Stücken mit vieler Chromatik, bey Recitativen, wo man im Moduliren viele Freyheit hat u. s. w.: sondern bleibt lieber bey einerley Vorzeichnung, oder setzt kein Versetzungszeichen vors System.
|
Some composers still maintain this practice, perhaps out of habit, perhaps out of love for antiquity, perhaps for other reasons. Often the composer does not wish to confuse the performers by constantly changing the key signature, especially in pieces with much chromaticism or in recitatives, where one has much freedom in modulation, etc.; instead the composer keeps to one key signature or doesn’t use any.
|
Man vermißt alsdenn auch in der Bezifferung viele dieser Zeichen, weil eine genaue Kenntniß jeder Tonart voraus gesetzt wird.
|
In such cases the figures also lack these accidentals, because a precise knowledge of each key is assumed.
|