banner-CPEB
9. Capitel. Vom Secundenaccord
2. Abschnitt.
Chapter 9. On the chord of the second
Section 2.
§. 2.    Wenn einige Bezifferer in folgenden Exempeln die Signatur der übermäßigen Quarte allein über die Grundnote setzen, so ist es unrecht. Der Secundenaccord, welcher durch diese raised-4, oder 4♮, angedeutet wird, findet bey dem ersten Exempel, wobey gis kurz vorhergegangen ist, nicht statt, und bey dem zweyten kann er wegen der Auflösung der Dissonanzen auch nicht gegriffen werden. Der Sextquartenaccord ist es, welchen man in beyden Fällen nehmen muß: §2.    It is incorrect when some would figure only the augmented fourth over the bass in the following example. The chord of the second, which is indicated by this raised-4, or 4♮, cannot occur either in the first example, because g<sharp> appears shortly beforehand, or in the second example, because of the resolution of dissonances [9/7]. In both cases one must play a 6/4 chord:
157.svg

Ex. II:157
Aus Uebereilung vergißt man zuweilen, daß die raised-4 durch eine eingeführte Bequemlichkeit, einen ganzen Accord andeutet, und verwirrt daher den Sextquartenaccord mit dem Secundenaccord. Out of haste one sometimes forgets that, for convenience, raised-4 indicates an entire [6/4/2] chord, such that one confuses the 6/4 with 6/4/2.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark