Essay on the True Manner of Playing the Clavier Zweyter Teil | Part II |
Next § |
7. Capitel. Vom Terzquartenaccord 1. Abschnitt. |
Chapter 7. On the 6/4/3 chord Section 1. |
§. 11. Wenn die übermäßige Sexte die übermäßige Quarte und große Terz bey sich hat, so kann die Sexte vorbereitet seyn, auch nicht: die Quarte aber, oder die Terz muß schon da seyn, welche letztere hernach hinuntergehet. Die Quarte kann liegen bleiben, und auch in die Höhe gehen. Man findet hierbey den Baß gebunden, und auch frey anschlagend; in beyden Fällen gehet er hernach mit der Terz zugleich um eine Stufe herunter. Viele beziffern diese Aufgabe nicht deutlich genug mit einer bloßen 6 mit dem Versetzungszeichen; besser ist es, wenn man alle drey Intervalle über die Note zeichnet. Bey der dreystimmigen Begleitung kann die Quarte gar wohl wegbleiben: | §11. When the augmented sixth has the augmented fourth and major third with it, then the sixth can either be prepared or not; either the fourth or the third must be prepared, however, the latter of which descends by step afterwards. The fourth can remain held or ascend by step. One encounters the bass either prepared or entering freely without preparation; in both cases it descends by step together with the third. Many do not figure this chord clearly enough, using only a 6 with an accidental; it is better when one indicates all three intervals over the bass. In three-voice accompaniment it works very well to omit the fourth. |
Ex. II:123 |
Jump to any § in Chapter 7 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute