§. 2. Bey dem Eintritt der verzierten Cadenzen, sie mögen durch ein Ruhezeichen in der Grundstimme angedeutet seyn oder nicht, hält der Accompagnist den Sextquartenaccord eine Weile aus, und ruhet hernach so lange, bis bey dem Ende der Cadenz die Hauptstimme durch einen Schlußtriller, oder andere Figuren, die Auflösung des erwähnten Accordes nothwendig macht, welche alsdenn durch den Dreyklang, wozu man noch die Septime zur fünften Stimme nimmt, auf dem Claviere vor sich geht.
|
§2. At the beginning of an ornamented cadenza, whether indicated via a fermata or not, the accompanist sustains the 6/4 chord for a while and waits until the principal voices make it necessary to resolve this chord at the end of the cadence, either via a closing trill or other figure, at which point the keyboard proceeds to the triad over the dominant, to which one adds the seventh.
|
Vom Adagio molto an bis zum Andante wird der Sextquartenaccord sowohl, als der darauf folgende Dreyklang langsam, oder etwas hurtiger von unten hinauf gebrochen, nachdem es das Zeitmaaß, oder der Affect erfordert.
|
In tempos ranging from Adagio molto to Andante, the 6/4 chord, as well as the following triad, are arpeggiated slowly from below, as required by the tempo or the affect.
|