banner-CPEB
30. Capitel.    Von den Schlußcadenzen Chapter 30.    On closing cadences
§. 12.    Bey dem unten angeführten Exempel, wo die Bezifferung ohne Rücksicht auf eine Aufhaltung der Cadenz über die Grundnoten gesetzet ist, kehret sich der Accompagnist nicht an die vorgeschriebene Aufgabe, sondern nimmt zum g, statt 4 3, 6/4  5/3, so bald er merket, daß die Hauptstimme bey der Cadenz anhalten will, es mag dieses mit, oder ohne Verzierung geschehen. Es werden auf diese Art alle Exempel in dem angeführten Falle abgefertiget, sie mögen beziffert seyn, wie sie wollen. §12.    In the example given below, where the figures are set over the bass without regard for the retardation of the cadenza, the accompanist does not use the given figures, but, over the bass note G, takes 6/4  5/3 rather than 4 3 as soon as he notices that the principal voice should like to stop at the cadence, either with or without embellishment. All similar cases are to be realized in this way, regardless of how they are figured.
FIGB269.svg

Ex. II:269




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark