banner-CPEB
25. Capitel. Von den Vorschlägen Chapter 25. On appoggiaturas
§. 6.    Wenn aber der Vorschlag alle Intervalle der vorgeschriebenen Aufgabe nicht verträgt, weil diese letztere auf die Harmonie des folgenden Abzuges gerichtet ist: so spielet man den Vorschlag mit, und nimmt aus der angezeigten Signatur so viele Stimmen noch dazu, als die Stärke des Vortrages und die Harmonie des Vorschlages erlauben. Wenn der letztere mit vielem Affekt und schwach vorgetragen wird, wobey dessen Länge blos von der Willkühr der Hauptstimme abhänget, so greift ihn der Begleiter nicht mit, sondern nimmt nur eine oder höchstens zwey Nebenstimmen. Dieses ereignet sich auch oft bey Vorschlägen, welche wider die Modulation einen halben Ton zu hoch sind. Die zweystimmigen Vorschläge werden mit gespielet, und also dreystimmig abgefertiget. Einige Vorschläge leiden gar keine Harmonie. Aus allen diesen merken wir überhaupt an: daß, je mehr ein Stück Affekt enthält, je feiner das Accompagnement seyn müsse. Diese Feinheit äußert sich in der Wahl, in dem Eintritte, in dem Menagement, auch oft in der Weglassung der Harmonie. Exempel von allerley Art werden meine Meynung noch mehr erklären. §6.    If, however, the appoggiatura is not compatible with all the intervals of the indicated figures, because these are arranged according to harmony of the appoggiatura’s ending, then one plays the appoggiatura, adding as many voices from the indicated figures as the dynamics and the appoggiatura’s harmony permit. Yet, if the latter is performed with much affect at a soft dynamic, whereby its length depends solely on the discretion of the principal voice, then the accompanist does not play the appoggiatura, and instead only plays one, or at most two, or other voices [Nebenstimmen]. This often occurs with appoggiaturas that are a half-step too high for the context. Two-voice appoggiaturas are to be played, making three voices in total. Some appoggiaturas permit no harmonic accompaniment. Of all of these we note in general that, the more affect-laden the piece, the finer the accompaniment must be. This fineness manifests itself in the choice, entry, management, and even the omission of the harmony. Examples of various kinds will clarify my intent.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark