§. 7. In der galanten Schreibart kommt zuweilen durch einen Vorschlag, den man ohne zu pausiren nicht vorbeygehen kann, die reine und übermäßige Quarte ohne Vorbereitung, mit der Quinte vor. Bey (a) kann man in die reine Quarte sowohl gehen, als auch springen:
|
§7. In the galant style, the perfect and augmented fourth, which is unavoidable without a rest, occasionally appears unprepared with the fifth as an appoggiatura [or passing tone]. At (a) one can approach the perfect fourth either by step or by leap;
|
|
|
bey (b) hingegen gehet man blos in die übermäßige Quarte, und man muß alsdenn 5/4 über die Grundnote setzen.
|
at (b), however, the augmented fourth must be approached by step, and one must therefore figure 5/4 over the bass note.
|
|
Die vorgeschriebene Lage ist die leidlichste von diesem Exempel; außerdem kann man gar wohl ohne Begleitung, durch eine Viertheilpause diesen Vorschlag in der rechten Hand vorüber gehen lassen (c).
|
The indicated position is the most tolerable in these examples; in addition, one could even proceed without accompaniment, omitting these appoggiaturas or passing tones via a quarter-note rest (c).
|
|
Bey (d) kann man über der ersten Note alle Arten des Sextenaccordes brauchen, und hernach in die reine Quarte gehen und springen:
|
At (d) one can use all types of the 6-chord over the first bass note, subsequently approaching the fourth either by step or leap:
|
|
|
|
nur muß man die Ausführungen bey (dd) vermeiden.
|
only one must be sure to avoid the realizations at (dd).
|
|
Ex. II:221
|