§. 5. Wenn bey unserm Accorde, statt der Quinte, die Sexte gegriffen werden soll: so muß es durch 9/6/4 ausdrücklich angedeutet seyn. Diese Sexte kann alsdenn groß und klein seyn. Wenn man den Secundenaccord vom Grundtone nimmt, so hat man diese Aufgabe in der Hand.
|
§5. If, in this chord, the sixth should be played instead of the fifth, then 9/6/4 must be explicitly indicated. The sixth can in this case be major or minor. If one plays a 6/4/2 chord over the bass note, then one has this chord in the hand.
|
Bey der Auflösung der None und Quarte gehet zuweilen die Sexte in die Quinte mit herunter; es sind alsdenn nur zwey Lagen zu gebrauchen, weil man in der dritten Quinten machen würde. Die drey letzten Exempel sind von dieser Art:
|
The sixth occasionally descends to the fifth at the resolution of the ninth and fourth; hence only two positions are usable, since one would make [parallel] fifths in the third. The last three examples illustrate this.
|