banner-CPEB
17. Capitel. Vom Nonenaccord
1. Abschnitt.
Chapter 17. On the 9-chord
Section 1.
§. 8.    In folgendem Exempel, wo der Nonen- und Sextquintenaccord abwechseln, ist nur eine Lage, nehmlich die, wo die None in der Unterstimme lieget, ohne Fehler zu gebrauchen. §8.    In the following example, where 9-chords and 6/5 chords alternate, only one position is possible without errors, namely where the ninth is in the lowest of the middle voices.
202.svg
Die Quinten, welche in den zwey übrigen Lagen vorgehen, sie mögen auch noch so sehr vertheidiget werden, sind und bleiben allezeit dem Ohr ekelhaft. Es ist besser, wenn man die gute Lage nicht haben kann, daß man bey 6/5 die Sexte weglässet, und dafür die doppelte Terz nimmt (a). The [parallel] fifths that arise in the two other positions are and remain repugnant to the ear, despite how much they are often [mk] defended. If one cannot reach this good position, it is better to omit the sixth in the 6/5 chord, instead doubling the third (a).
202a.svg
Außerdem ist die Ausführung bey (b) im getheilten Accompagnement zu merken und gelegentlich zu gebrauchen: In addition, take note of the realization at (b) in divided accompaniment, for it may be used occasionally:
202b.svg

Ex. II:202




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark