banner-CPEB
13. Capitel. Vom Septimenaccord
1. Abschnitt.
Chapter 13. On the 7-chord
Section 1.
§. 18.    Viele Grundnoten hintereinander mit der Septime, wo die Auflösung in der Folge geschiehet, kommen vor, wenn der Baß in Quarten und Quinten herauf- und hinunter springet. Bey der dreystimmigen Begleitung, wenn sie nöthig ist, wird blos die Terz zu der Septime genommen, bey der vierstimmigen wechselt man mit 7/5/3 und 8/7/3 ab (a). Diese Ausführung ist die sicherste und beste. §18.    Many consecutive bass notes with seventh, where the resolution occurs in the following chord, occur when the bass leaps up and down by fourth and fifth. In three-voice accompaniment, when it is necessary, only the third is taken with the seventh; in four-voice accompaniment one alternates between 7/5/3 and 8/7/3 (a). This realization is the safest and the best.
173a-1.svg
173a-2.svg
173a-3.svg
Bey den doppelten Terzen kann man leicht wider die Regeln der Verdoppelung anstoßen; indessen habe ich doch bey (b) ein Exempel abgebildet, wo diese Verdoppelung gut ist: With the doubled third one can easily violate the rules regarding doubling; nevertheless, I have given an example at (b) where this doubling is good:
173b.svg

Ex. II:173




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark