banner-CPEB
1. Hauptstück. Von der Finger-Setzung Chapter 1. On fingering
§. 22.    Aus der im 19. §. gedachten Abbildung folgt natürlicher Weise, daß diese halben Töne eigentlich für die 3 längsten Finger gehören. Hieraus entstehet die erste Hauptregel, daß der kleine Finger selten und die Daumen anders nicht als im Nothfalle solche berühren. §22.    Naturally, it follows from the picture imagined in §19 that the raised keys are properly for the three longest fingers. From this emerges the first principal rule, that the fifth finger may touch them rarely and the thumb only when necessary.



Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark