banner-CPEB
1. Hauptstück. Von der Finger-Setzung Chapter 1. On fingering
§. 12.    Man spielet mit gebogenen Fingern und schlaffen Nerven; je mehr insgemein hierinnen gefehlet wird, desto nöthiger ist hierauf acht zu haben. §12.    One plays with bent fingers and relaxed muscles [literally: nerves]; as common as it is for performers to neglect these points, it is all the more necessary to pay attention to them.
Die Steife ist aller Bewegung hinderlich, besonders dem Vermögen, die Hände geschwind auszudehnen und zusammen zu ziehen, welches alle Augenblicke nöthig ist. Alle Spannungen, das Auslassen gewisser Finger, das Einsetzen zweyer Finger nach einander auf einen Ton, selbst das unentbehrliche Ueberschlagen und Untersetzen erfordert diese elastische Kraft. Stiffness is an impediment to every movement and in particular to the ability to quickly stretch and contract the hands, which is required at all times. All kinds of stretching, the omission of certain fingers, the placement of two fingers one after another on the same note, and even the indispensable crossing over and under another finger require this elastic force.
Wer mit ausgestreckten Fingern und steifen Nerven spielt, erfähret ausser der natürlich erfolgenden Ungeschicklichkeit, noch einen Hauptschaden, nemlich er entfernet die übrigen Finger wegen ihrer Länge zu weit von dem Daumen, welcher doch so nahe als möglich beständig bey der Hand seyn muß, und benimmt diesem Haupt-Finger, wie wir in der Folge sehen werden, alle Möglichkeit, seine Dienste zu thun. Those who play with stretched fingers and tense muscles will, besides suffering a naturally resulting ineptitude, also encounter a major disadvantage: that is, they will hold the other fingers, due to their length, too far from the thumb, which instead should always stay as close as possible to the other fingers; hence, this principal finger is robbed of its potential to do its job, as we will see below.
Dahero kommt es, daß derjenige, welcher den Daumen nur selten braucht, mehrentheils steif spielen wird, dahingegen einer durch dessen rechten Gebrauch dieses nicht einmal thun kann, wenn er auch wollte. Es wird ihm alles leichte; man kann dieses im Augenblick einem Spieler ansehen; versteht er die wahre Applicatur, so wird er, wenn er anders sich nicht unnöthige Gebehrden angewöhnt hat, die schweresten Sachen so spielen, daß man kaum die Bewegung der Hände siehet, und man wird vornehmlich auch hören, daß es ihm leichte fällt; dahingegen ein anderer die leichtesten Sachen oft mit vielem Schnauben und Grimassen ungeschickt genug spielen wird. This is the reason why those who rarely use the thumb mostly play with stiffness, whereas those who use the thumb correctly cannot do so even if they would like to. Everything comes easily to them. One can immediately tell from watching a player—if he understands true fingering—that he will play the most difficult pieces while the movement of his hands is hardly noticeable (unless he has acquired unnecessary gestures) and, above all, one can hear that it comes easily to him, whereas someone else often plays the easiest pieces rather unskillfully with much panting and grimacing.



Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark