banner-CPEB
7. Capitel. Vom Terzquartenaccord
2. Abtheilung.
Chapter 7. On the 6/4/3 chord
Section 2.
§. 5.    Das folgende Exempel ist sonderbar, und die Begleitung davon kann Gelegenheit zu vielen Fehlern geben. Bey der ersten 4/3 wird die Terz nicht aufgelöset, sondern sie bleibet liegen, und wird in der Folge zur Quarte, weil diese 4/3 wie durchgehend angesehen wird; die übermäßige Quarte aber geht regelmäßig in die Höhe. Bey der zweyten 4/3 ist das Verfahren so, wie es seyn soll. Damit keine Ziffer bey der ersten Signatur raised 4 fehle, und diese übermäßige Quarte gehörig in die Höhe gehen könne; so nimmt man zu dieser 6/raised 4/2 die Secunde doppelt: §5.    The following example is odd, and its accompaniment can give rise to many errors. In the first 4/3 chord, the third is not resolved, but remains held, subsequently becoming a fourth, because this 4/3 is understood as passing; the augmented fourth, however, ascends properly. The second 4/3 is treated correctly. In order that no interval is lacking in the first figure of raised 4, and this augmented fourth can ascend correctly by step, one doubles the second in this 6/raised 4/2:
129.svg
Ex. II:129




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark