banner-CPEB
6. Capitel. Vom Sextquartenaccord
2. Abschnitt.
Chapter 6. On the 6/4 chord
Section 2.
§. 6.    Wenn der Bezifferer im folgenden Exempel über die zweyte Note, worüber eine bloße 6 stehen muß, entweder  ^/6/4   –/3, oder 6/4/2 setzen wollte, weil in der Hauptstimme die Quarte nachschlägt: so hat er unrecht. Diese Quarte ist nur der Zierlichkeit wegen da, um durch diesen Durchgang mit Manier in den Vorschlag vor der letzten Note zu kommen. Der simple Gang ist bey (a) abgebildet. Wir wollen hier beyläufig mit anmerken, daß man zur vierten Stimme über dem fis keine Quinte, wegen des vorhergegangenen c, sondern dafür die Octave zu nehmen hat: §6.    If, in the following example, the second bass note, which should just have a 6, instead is given either  ^/6/4   –/3, or 6/4/2, because the fourth occurs afterwards in the principal voice, then this is incorrect. This fourth is only there as an ornament, occurring merely as a passing tone in order to reach the appoggiatura gracefully before the last bass note. The simplified passage is shown at (a). Note here that one should not take a [diminished] fifth over the F♯ as a fourth voice because of the previous c′; instead one should take the octave:
FIGB115.svg
Ex. II:115




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark