Essay on the True Manner of Playing the Clavier Zweyter Teil | Part II |
Next § |
2. Capitel. Vom harmonischen Dreyklange 1. Abschnitt. |
Chapter 2. On the harmonic triad Section 1. |
§. 31. Sowohl hier, als bey allen übrigen Aufgaben, muß man die Scholaren fleißig nach den Intervallen fragen, damit sie bey der mechanischen Fertigkeit im Treffen auch im Stande bleiben, solche ohne langes Besinnen gleich herzusagen. Ich habe diese Anmerkung aus der Erfahrung nöthig befunden, weil viele durch eine lange Uebung und ihr gutes Ohr die meisten Accorde und Ziffern treffen, ja ganze Stücke begleiten, ohne daß sie dafür können; die Intervallen sind ihnen so wenig bekannt als die Regeln. So nützlich und nöthig ein gutes Ohr ist: so verführerisch und schädlich kann es seyn, wenn man sich lediglich darauf verläßt, und den Kopf nicht anstrengen will. | §31. Both here and with all remaining tasks one must diligently ask pupils to name the intervals, so that, in this mechanical skill of striking the notes, they also remain capable of identifying intervals without long contemplation. It is from experience that I have found this observation necessary, since many pupils, through long practice and a good ear, can strike most of the chords and figures—even accompanying entire pieces—without being able to identify intervals; they are as unfamiliar with the intervals as they are the rules. As useful and necessary as a good ear is, it can also be misleading and harmful if one relies on it exclusively, without wanting to engage the mind. |
Jump to any § in Chapter 2 | Next § |
Translation © 2024 The Packard Humanities Institute