banner-CPEB
15. Capitel.    Vom Quartseptimenaccord Chapter 15.    On the 7/4 chord
§. 5.    Der simple Satz davon ist eigentlich, wie wir schon oben angeführet haben, der Septimenaccord. Den ganzen Unterschied machet die Terz, welche hier von der Quarte aufgehalten wird. Sowohl die Septime, als auch die Quarte können vorher liegen, und auch nicht; im letzteren Falle aber muß doch wenigstens eines von diesen beyden Intervallen da seyn. Beyde gehen bey der Auflösung herunter, auch sogar die übermäßige Quarte, weil sie hier blos einen zierlichen Vorschlag, der allenfalls gemisset werden könnte, und keine Hauptziffer vorstellet. Die Auflösung der Septime und Quarte geschiehet selten zugleich; mehrentheils gehet eine nach der andern herunter. Der Baß verhält sich hier, wie bey dem Septimenaccord. §5.    The simple version of this chord is, as mentioned above, actually the 7-chord. The only difference is the third, which is suspended by the fourth. Both the seventh as well as the fourth may be prepared, or not; in the later case, however, at least one of these intervals must be prepared. Both resolve down, even the augmented fourth, since it is merely an ornamental appoggiatura, which could always be omitted, rather than a primary figure. The resolution of the seventh and the fourth seldom occurs together; generally they resolve one after the other. Here the bass behaves as in a 7-chord.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark