§. 3. Wenn statt des Septimenaccordes unser Accord gezeichnet stehet, so ist er zweyerley: (1) bestehet er aus der Septime, Quinte und Quarte; (2) aus der Septime, Octave und Quarte. In beyden Fällen ist seine Signatur 7/4. Auch hier würde es eine schlechte Mühe seyn, die dritte Ziffer dazu zu setzen. Anfänger würden dadurch eine große Erleichterung bekommen, und der Verwirrung mit dem Accord der großen Septime, welcher zuweilen eben so angedeutet wird, wie wir bald hören werden, wäre vorgebeuget.
|
§3. When this chord is indicated instead of a 7-chord, then it is of two kinds: it consists of (1) the seventh, fifth, and fourth; or (2) the seventh, octave, and fourth. In both cases its signature figuration [mk] is 7/4. Here too it would be a simple task to indicate the third figure as well. This would be a great relief for beginners, and the confusion with the chord of the major seventh, which is occasionally indicated thus (as we will see shortly), could be avoided.
|