banner-CPEB
1. Capitel. Von den Intervallen und den Signaturen Chapter 1. On intervals and their signatures
§. 58.    Die wesentlichen Eigenschaften der Dissonanzen liegen schon in der Benennung. Vermöge dieser Benennung machen sie einen Uebellaut. Hieraus folgt, daß man sie mit gewissen Umständen gebrauchen muß. Ihre natürliche Härte muß, so viel möglich, gemindert werden. Dieses geschiehet, wenn man sie vorbereitet und auflöset, d. i. wenn sie vorher als Consonanzen schon da sind, und nachher wieder zu Consonanzen werden. Sie klingen einfach widrig genug, folglich darf man sie nicht verdoppeln; ihre Auflösung ist nöthig, folglich würde diese Verdoppelung verbotene Octaven hervorbringen. §58.    The primary characteristics of dissonances are already apparent in their name. By virtue of this name, dissonances cause a discord. As a result, their use is subject to certain restrictions. Their natural harshness must, as much as possible, be mitigated. This occurs when they are prepared and resolved—that is, when they are already present as a consonance, and afterwards become a consonance again [via step]. As a single tone they sound unpleasant enough, hence they may not be doubled. Since they require resolution, their doubling would result in prohibited octaves.




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark