banner-CPEB
2. Hauptstück. Von den Manieren
2. Abtheilung. Von den Vorschlägen
Chapter 2. On ornaments
Section 2. On appoggiaturas
§. 9.    Ausserdem was wir im 6. §. gesehen haben, so kommen die Vorschläge von veränderlicher Geltung gemeiniglich vor: Bey gleichem Tacte im Niederschlagen Fig. II. [Ex. I:71] (a), und Aufheben (b); §9.    Besides the instances we have seen in §6, we usually find appoggiaturas of variable durations in the following cases: in duple meter on downbeats [Ex. I:71] (a), and upbeats (b);
FIGA071.svg
Ex. I:71    [Tab. III, Fig. II]
bey ungleichem Tacte aber im Niederschlage alleine, Fig. III. [Ex. I:72] allezeit vor einer etwas langen Note. in triple meter on downbeats only and always before a somewhat longer note [Ex. I:72];
FIGA072.svg
Ex. I:72    [Tab. III, Fig. III]
Man findet sie ferner vor den Schluß-Trillern Fig. IV. [Ex. I:73] (a), vor den halben Cadenzen (b), vor den Einschnitten (c), vor den Fermaten (d), und vor der Schluß-Note nach (e) und ohne vorher gegangenen Triller (f). also before cadential trills [Ex. I:73] (a), half cadences (b), caesuras (c), fermatas (d), and the final note either after a trill (e) or without a trill (f).
FIGA073a.svg
Ex. I:73    [Tab. III, Fig. IV]
Wir sehen bey dem Exempel (e), daß nach dem Triller der Vorschlag von unten besser thut, als der von oben, deswegen würde der Fall bey (g) nicht gut klingen. Langsame punctirte Noten vertragen diese Art von Vorschlägen ebenfalls (h). Wenn diese Art von Noten auch schon geschwänzt wären, so muß doch die Zeit-Maaß gemäßiget seyn. We see in example (e) that after a trill, an ascending appoggiatura is better than a descending one, such that example (g) would not sound well. Dotted notes in a slow tempo prefer this kind of appoggiatura as well (h), and if such notes also have flags, the tempo should be moderate.
FIGA073b.svg
Ex. I:73    [Tab. III, Fig. IV]




Translation © 2024 The Packard Humanities Institute

Send e-mail to Mark